Anmeldung zum Beratungsgespräch der neuen 7. Klassen
Schuljahr 2025/2026
Sehr geehrte Eltern, liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Adlershof,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Gemeinschaftsschule Adlershof.
Die Kennenlerngespräche sind abgeschlossen. (06.03. - 14.03.2025)
Bitte haben Sie nun Geduld – Sie erhalten zu gegebener Zeit Nachricht.
Es grüßt Sie im Namen des gesamten Teams der Gemeinschaftssschule Adlershof
Martina Schulz-Brüssel (Leitern der päd. Projektgruppe)
Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe I zum Schuljahr 2025/2026
Die Gemeinschaftsschule Adlershof wird zum Schuljahr 2025/2026 mindestens vier 7. Klassen eröffnen (Stand 15.10.2024). Dies bedeutet, dass wir mindestens 104 Schülerinnen und Schüler aufnehmen können.
Bei Übernachfrage erfolgt die Aufnahme nach § 6 der Verordnung über die Schularten und Bildungsgänge der Sekundarstufe I (Sek I – VO). Dies bedeutet, dass
- 90% über das Losverfahren vergeben werden – für unsere Schule sind dies entsprechend mindestens 94 Plätze und
- 10% sind Schülerinnen und Schülern vorbehalten, bei denen ein besonderer Härtefall vorliegt. Dieser muss bei der Anmeldung angegeben und begründet werden. – Für unsere Schule sind dies entsprechend mindestens 10 Plätze.
Der Anmeldezeitraum fand vom 06.03. - 14.03.2025 statt. Die Anmeldung erfolgt jeweils an der sogenannten Erstwunschschule. Bitte beachten Sie dabei, dass Privatschulen nicht an diesem Aufnahmeverfahren teilnehmen.
Dokumente der Gemeinschaftsschule Adlershof
Offizielle Dokumente:
- Förderprognose der Grundschule und Anmeldebogen mit Hologramm
- Zeugnis des 2. Halbjahres der 5. Klasse und Zeugnis des 1. Halbjahres der 6. Klasse. (nicht erforderlich, können jedoch gerne mitgebracht werden, um ggf. Unstimmigkeiten bei der Erstellung der Förderprognose festzustellen.)
- Nachweis / Bescheid des sonderpädagogischen Förderbedarfs (falls zutreffend)
- Sollte als Zweit- oder Drittwunsch bei einer Förderprognose von schlechter als 2,2 ein Gymnasium angegeben sein, muss der Bescheid über die erfolgreiche Teilnahme am Probeunterricht mit abgegeben werden (197a).
Schulinterne Dokumente:
Bitte bringen Sie (neben den offiziellen Dokumenten 1. bis 4. - siehe oben) die schulinternen Dokumente (mindestens Schülerstammdatenblatt und Anmeldebogen) ausgedruckt und ausgefüllt zum Beratungsgespräch mit: