An der Gemeinschaftsschule Adlershof steht die Förderung der Selbstständigkeit unserer Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Da unsere Lernenden individuelle Stärken, Interessen und Lerngeschwindigkeiten mitbringen, gestalten wir den Unterricht so, dass jede und jeder optimal gefördert wird.
Für die Fächer Mathematik und Deutsch haben wir ein dreigeteiltes Lernsystem entwickelt, bestehend aus Vorlesung, Seminar und Freiarbeit. In der Vorlesung werden die Grundlagen eines neuen Themas vermittelt. Anschließend können die Schülerinnen und Schüler eigenständig Aufgaben in der Freiarbeit bearbeiten oder im Seminar vertiefende Unterstützung durch Lernbegleiter erhalten.
In der Freiarbeit sind immer Lernbegleiter (Lehrkräfte) anwesend, die bei Bedarf Hilfestellung bieten und Feedback geben. Sollte eine Fragestellung fachlich nicht geklärt werden können, wird dies dokumentiert und die Klassenleitung informiert. In wöchentlichen Beratungsgesprächen gibt die Klassenleitung dann gezielte Empfehlungen zur weiteren Vertiefung oder zur Anpassung des Schwierigkeitsgrades.
Durch die Freiarbeitszeiten, die nicht fest einem bestimmten Fach zugeordnet sind, ermöglichen wir eine flexible Differenzierung, sowohl im Hinblick auf die Themen als auch den individuellen Lernrhythmus. Schülerinnen und Schüler können so mehr Zeit für bestimmte Fächer, wie beispielsweise Deutsch oder Mathematik, einplanen, während sie andere zügiger bearbeiten. Individuelle Wochenpläne bieten dabei die nötige Struktur, ermöglichen aber gleichzeitig eine flexible Zeiteinteilung.
In den Fremdsprachen (Englisch, Französisch oder Spanisch) sowie der Zukunftswerkstatt (für Lernende ohne zweite Fremdsprache) setzen wir auf einen eher klassischen Unterrichtsansatz, ergänzt durch Freiarbeit und Projektarbeit. Gerade die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig eine enge Betreuung in den Fremdsprachen ist, um nachhaltige Lernerfolge zu erzielen.
Naturwissenschaftliche, gesellschaftswissenschaftliche und künstlerische Themen werden an unserer Schule fächerübergreifend unterrichtet. So schaffen wir Verknüpfungen zwischen den Fächern und fördern ein ganzheitliches Lernen.
Ab dem kommenden Schuljahr wird es einen wöchentlichen „Exkursionstag“ geben. Dabei besuchen die Lerngruppen an jedem Exkursionstag eine andere Schwerpunktaktivität: Kunst, Gesellschaftswissenschaft, Sport oder Berufsorientierung (WAT). Zusätzlich finden weiterhin reguläre Unterrichtseinheiten in diesen Fächern statt.
Unsere Profile: Aktiv, Kreativ und Digital
Zur individuellen Förderung bieten wir folgende Profile an:
Als Gemeinschaftsschule bieten wir gebundenen Ganztagsunterricht an. Aufgrund derzeit begrenzter Ressourcen können wir dies jedoch erst in naher Zukunft voll umsetzen.
Wir freuen uns, Ihre Kinder an unserer Schule gemeinsam zu begleiten - auf ihrem individuellen Weg zu selbstständigen und verantwortungsbewussten jungen Erwachsenen.
Wir laden dich ein, Teil unserer lebendigen Schulgemeinschaft zu werden, in der jede und jeder seine Talente entfalten kann!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.